ICF-PLAN

Ein Erasmus+ Projekt zur Einführung ICF-gestützter Förder- bzw. Entwicklungsplänen in Schulen

Unser Ausgangspunkt: Inklusive Lernmöglichkeiten für Schüler:innen mit Entwicklungsschwierigkeiten können durch die Verwendung der "Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit" (WHO deutsch 2005 bzw. für Kinder und Jugendliche 2011) verbessert werden. 

Dies erfolgt

a) durch eine GEMEINSAME Sprache, die sowohl von den Eltern, den Fachkräften in der Schule als auch von anderen Fachkräften im Team um die Familie" (Psycholog:innen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen) sowie den Schüler:innen selbst verwendet wird.

b) Diese gemeinsame Sprache erhöht die Verständlichkeit von Unterstützungsmaßnahmen und die Transparenz im Austausch.

c) durch einen Fokus darauf,  was Schüler:innen im Sinne ihrer Teilhabe am schulischen Leben können. Erst in einem zweiten methodischen Schritt geht es - wenn z.B. Teilhabebeeinträchtigungen zu beobachten sind - um die Frage der gemeinsamen Einschätzung.

d) Daraus lassen sich für den Lebensraum Schule im Team um die Familie gemeinsame Teilhabziele ableiten, die sinnhafte zu erreichende Aktivitäten (meist) von Seiten der Schüler:innen beinhalten.

e) Aus den Teilhabzielen ergeben sich im Team notwendige Fördermaßnahmen.

f) Es entsteht ein ganzheitlicher verständlicher Förderplan, der sowohl die individuelle Wirklichkeit des Kindes mit Entwicklungsschwierigkeiten - im Einklang mit seinen Umwelten - abbildet sowie evaluierbare (beobachtbare Ziele) ermöglicht.

Das Projekt (vom 1.1.2022 bis zum 30.9.2024) umfasst - neben den strategischen Partnern "Bildungsdirektion Steiermark" und "Bildungsdirektion Niederösterreich") 9 weiter internationale Partner aus Österreich, der Türkei und Nordmazedonien. Alle Produkte werden in diesen Sprachen verfügbar sein.

 

mehr >>

Termine

16 Nov. 2023;
08:00AM - 05:00PM
Çocuk Gelişimi 2023 Kongresi
November 08, 2023

3. (online) Konsortium Meeting ICF-Plan

Am 7.11.2023 erfolgte - nach erfolgreicher Genehmigung des Zwischenbericht von ICF-Plan durch die Österreichische Nationalagentur…
November 03, 2023

Konferenz ECER 2023 Glasgow

Die European Conference on Educational Research – ECER 2023, größte bildungswissenschaftliche Konferenz in Europa, fand…
Mai 17, 2023

ICF Plan im Rahmen der Eurlyaid Konferenz in Prag vorgestellt

Zwischen 13-14. Mai 2023 fand in Prag die Eurlyaid Frühförderkonferenz statt. Prof. Dr. Pretis stellt…
März 31, 2023

Internationales online Meeting

Das Projekt „ICF-Plan“ zielt darauf ab, Fachkräften in der Schule eine einfache elektronische Förderplanung auf…
März 30, 2023

ICF online Arbeitstreffen mit der Bildungsdirektion Niederösterreich

Im Rahmen der Initiative, die ICF als gemeinsame Sprache in der Förder- und Entwicklungsplanung für…
März 30, 2023

ICF Workshop in Abu Dhabi

Zwischen 12.3. und 16.3. fand auf Einladung einer Regierungsorganisation der Arabischen Emirate ein ICF Workshop…
Januar 30, 2023

ICF Fortbildungsveranstaltung an der Pfennigparade in München

Am 28.1.2023 fand eine ICF-Plan Veranstaltung an der Pfennigparade in München statt. Ziel für das…
Januar 25, 2023

Kickoff Meeting

Das Kickoff Meeting fand am 3. November in Graz statt.Hier das Protokoll als pdf.
Januar 23, 2023

Die ICF als Thema von Hochschullehrgängen in AT

2 Hochschullehrgänge der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (in Baden) fokussieren zurzeit auf den Einsatz der ICF.…
Januar 23, 2023

ICF Plan im Kontext globaler Strategien (Weltbankprojekt ICF in Nordmazedonien)

Mit 15.12.2022 erhielt der ICF-Plan Projektpartner Medical School Hamburg den Zuschlag zur Erarbeitung einer ICF-orientierten…
Dezember 01, 2022

Website online

Die Webseite ist seit 1. Dezember online
Dezember 01, 2022

Projekt gestartet

Das Projekt ICF-Plan startete am 1. Oktober